Datum/Zeit
Date(s) - 29.08.2019
16:30 - 19:00
Veranstaltungsort
Neues Rathaus in Teltow
Kategorien Keine Kategorien
Das Gemeinschaftsnetzwerk Schule & Wirtschaftsforum PM wurde in diesem Jahr bundesweit für seine Aktivitäten im Bereich der Arbeitskräftesicherung ausgezeichnet.
Wir möchten Sie herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung einladen:
Titel: Treffpunkt Wirtschaft PM + Arbeitskreise Schule & Wirtschaft PM
am Donnerstag, 29. August 2019 ab 16:30 Uhr
im Ernst-von-Stubenrauch-Saal des Neuen Rathauses in Teltow, Marktplatz 1-3, 14513 Teltow.
Die Wirtschaft der Zukunft wird auf absehbare Zeit eine “Innovations-Wirtschaft” sein. (…) “Innovate, adapt or die”, werde der Leitsatz in allen Branchen sein, sagte Canton und zeigte dazu das Bild eines Dinosauriers: Wer Innovationen nicht selbst erzeugt oder schnell auf sie reagiert, wird untergehen. (https://www.welt.de/print-welt/article216161/Innovation-muss-das-wichtigste-Ziel-der-Wirtschaft-sein.html)
Das Thema „Innovationen“ wird im Fokus der Veranstaltung stehen. Dazu wird Herr Prof. Weinberg von der HPI School of Design Thinking einen Inputvortrag zur Innovationsmethode Design Thinking halten. Im Anschluss präsentieren Schülergruppen von verschiedenen Schulen aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark ihre innovativen Projekte zum Schülerwettbewerb TECCI. Alle Veranstaltungsteilnehmer/innen wählen die besten drei Projekte aus, die dann ausgezeichnet werden.
Programm
16:30 Uhr Begrüßung
Christian Stein, 1. Beigeordneter/stellv. Landrat des Landkreises Potsdam-Mittelmark
Thomas Schmidt, Bürgermeister der Stadt Teltow
Christof Kürschner, Staatliches Schulamt Brandenburg an der Havel
16:50 Uhr Inputvortrag Design Thinking
Prof. U. Weinberg, HPI School of Design Thinking
17:25 Uhr Projekteschau TECCI
Vorstellung der Projekte zum Schülerwettbewerb TECCI
Hinweis: Die Gewinner/innen des Wettbewerbs werden durch die Veranstaltungsteilnehmer/innen gewählt.
18:30 Uhr Preisverleihung zum Schülerwettbewerb TECCI
19:00 Uhr Come Together
Nutzen Sie bei einem kleinen Imbiss die offene und kommunikative Atmosphäre für den gegenseitigen Austausch!
Wir bitten um rechtzeitige Anmeldung (bis zum 22. August 2019). Senden Sie dazu das Anmeldeformular (im Anhang) ausgefüllt an Mandy Große, Fax: 033841 65-403 oder Mail: mandy.grosse@tgz.pm zurück.